Ombeji in Kenia
Ombeyi, ist eine etwa 30 000 Bewohner zählende Landgemeinde im Westen Kenias, bestehend aus fünf Ortsteilen, auf einer Fläche von ca. 93 km².
Die Bevölkerung ist überwiegend christlichen Glaubens mit verschiedenen Ausrichtungen und gehört der Volksgruppe der Luo an, die in Kenia eine Minderheit darstellt.
Ombeyi liegt auf einer sehr fruchtbaren und für den landwirtschaftlichen Anbau bestens geeigneten Hochebene in der Nähe des Viktoriasees, etwa 30 km von der Großstadt Kisumu entfernt.
Durch ständige Besuch unseres Teams kann die Entwicklung des Kinder-Hilfsprojektes stetig weiter verfolgt werden.
Projektstart
Start
Im Jahr 2005 führte eine unterfränkische Kolping-Gruppe eine Keniareise durch, um mehrere Kolping-Partnergemeinden in Kenia zu besuchen. Dabei wurde Bernd Schmitt von einem kenianischen Priester auf den vernachlässigten Ort Ombeyi im Nordwesten Kenias aufmerksam gemacht, wo die Bewohner, insbesondere die Kinder, unter Armut und Krankheiten wie Malaria und Aids litten. Nach seinem Besuch in Ombeyi versprach Bernd Schmitt, sich des Problems anzunehmen und gründete gemeinsam mit Freunden und Bekannten das Hilfsprojekt "ORPHAN-CHILDREN-PROJECT POPE BENEDIKT XVI" im Jahr 2006, um den Frauen und Kindern in Ombeyi zu helfen.
KIARI-Gruppe
Mit der Gründung der Kiari-Gruppe, eine Gruppierung von 13 einheimischen Frauen, die bereit waren, neben ihren eigenen Kindern, auch je bis zu 5 Vollwaisen zu versorgen, begann das Hilfsprojekt Ombeyi. Im Gegenzug der Aufnahme der Vollwaisen in ihre Familien wurde, und wird bis heute, vom Hilfsprojekt und insbesondere dessen Spendern, eine Krankenversicherung für alle Kiari-Mitglieder finanziert, sowie auch die Mittel für eine tägliche Mahlzeit von rund 80-100 Kindern bereitgestellt. Um dies zu ermöglichen, erwarb das Hilfsprojekt ein Grundstück, auf welchem als erstes ein Flachbrunnen erstellt wurde. Ab diesen Zeitpunkt konnten die Kiarifrauen auf dem Grundstück Obst und Gemüse für die Kindermahlzeiten anpflanzen. Kurz darauf folgten der Bau eines Versammlungsraumes mit Vorratsraum, eine Offene Küche, Toiletten und eine Versammlungshalle für die Kinderspeisung während der Regenzeit. Ein Tiefenbrunnen wurde gebohrt, der sauberes Wasser für über tausend Schulkinder und viele Bewohner von Ombeyi liefert. Der Kindergarten wurde renoviert, erweitert und neu eingerichtet, und seit vielen Jahren werden die Gebühren für Schule und Ausbildung bezahlt. Regelmäßig reisen unsere Mitglieder nach Ombeyi um den Fortschritt des Projekts zu gewährleisten.
Leistungen
Dies leistet das Hilfsprojekt nun seit mehr als 15 Jahren und konnte, dank der vielen Spender sein Aufgabenspektrum erweitern. Über die Jahre wurden rund 180.000 € in Ombeyi investiert. Das Projekt, dass sich mittlerweile aus rund 11 aktiven Mitgliedern und mehrere hundert Spendern und Sponsoren zusammensetzt, ist sehr stolz auf seine vielen Kleinspender. Dass aber auch Spender immer wieder hohe Geldbeträge überweisen, ist für das Hilfsprojekt stets ein besonderer Glücksfall. Wichtig ist hierbei zu betonen, dass für Verwaltungszwecke und Reisen keine Spendengelder verwendet werden. Daher kommt beim Kinder-Hilfsprojekt Ombeyi, Kenia e.V. jeder gespendete Euro direkt bei den Kindern an.
Unser Team

von links nach rechts:
-Werner Amthor, Stetten (Beisitzer), Conny May, Stetten (Kassierin), Theo Dittmeier, Wiesenfeld (Beisitzer), Margit Seufert, Karlstadt (Schriftführerin), Otto Füller, Wiesenfeld (Verantwortlicher Sternsingerprojekt), Monika Wurm, Stetten (2.Vorsitzende), Ursula Keller-Münzer, Stetten (Beisitzerin), Bernd Schmitt, Stetten (1.Vorsizender), Dr. Thomas Keller, Stetten (Beisitzer), Georg Riedmann, Binsfeld ( Beisitzer)
Auf dem Bild fehlt Gunter Scherkl, Wiesenfeld (Beisitzer)





